12 Nahrungsergänzungsmittel für den Hormonhaushalt zur Wiederherstellung des Wohlbefindens

Sich in der Welt der hormonellen Gesundheit zurechtzufinden, kann entmutigend sein. Ganz gleich, ob Sie mit Stimmungsschwankungen, unerwarteten Gewichtsschwankungen oder unerklärlicher Müdigkeit zu kämpfen haben – dies könnten verräterische Anzeichen für ein hormonelles Ungleichgewicht sein. Zum Glück hat uns die Natur einen Schatz davon geschenkt, der dabei helfen kann, das Gleichgewicht wiederherzustellen. In diesem Blog befassen wir uns mit verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln für den Hormonhaushalt.

Was ist ein Hormonungleichgewicht?

Ein Hormonungleichgewicht liegt vor, wenn der optimale Hormonspiegel im Körper gestört ist. Die Ursachen können vielfältig sein und vom Lebensstil bis hin zu biologischen Faktoren reichen.

Hormone sind chemische Botenstoffe, die von endokrinen Drüsen produziert werden und zahlreiche Körperfunktionen steuern, wie zum Beispiel

Wenn ihr Gleichgewicht gestört ist, kann dies den Stoffwechsel, die Fortpflanzung, das Wachstum und die Stimmung beeinträchtigen. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, wie wichtig die Aufrechterhaltung des hormonellen Gleichgewichts für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden ist.

Symptome eines Hormonungleichgewichts

Hormonelle Ungleichgewichte können sich auf unterschiedliche Weise äußern, je nachdem, welche Hormone betroffen sind und je nach der Physiologie des Einzelnen.

Diese Ungleichgewichte können weitreichende Auswirkungen haben: Sie können Ihre Körperfunktionen subtil verändern oder spürbare Veränderungen Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens verursachen.

Sie könnten zum Beispiel feststellen, dass Sie trotz Beibehaltung Ihrer üblichen Routine und Ernährung entweder unerwartetes Abnehmen oder Zunehmen– ein klassisches Zeichen dafür, dass Ihr endokrines System nicht im Takt sein könnte.

Stimmungsschwankungen

Stimmungsschwankungen sind ein weiterer häufiger Indikator, der oft mit Schwankungen des Östrogen- und Testosteronspiegels zusammenhängt.

Diese Hormone helfen nicht nur bei der Regulierung unseres Fortpflanzungssystems, sondern beeinflussen auch unser neurologisches System und unseren emotionalen Zustand.

Ebenso können Schilddrüsenhormone, die eine zentrale Rolle bei der Steuerung des Stoffwechsels spielen, Ermüdung wenn sie nicht optimal sind. In solchen Fällen erleben Sie möglicherweise einen ständigen Müdigkeitszustand, der nichts mit Ihrem Aktivitätsniveau oder Schlafmuster zu tun hat.

Für Frauen, Menstruationszyklen bieten wichtige Einblicke in die hormonelle Gesundheit. Unregelmäßigkeiten im Zyklus können Anzeichen für ein Ungleichgewicht von Östrogen und Progesteron sein. Darüber hinaus werden diese Ungleichgewichte in Lebensphasen wie der Menopause stärker ausgeprägt und führen zu Symptomen wie Hitzewallungen und nächtliche Schweißausbrüche.

Hier ist eine Liste von Symptomen, die Ihren Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht bringen könnten:

  • Gewichtszunahme oder unerklärlicher Gewichtsverlust
  • Anhaltende Müdigkeit, die sich durch Ruhe nicht bessert
  • Stimmungsschwankungen, Angstzustände oder Depressionen
  • Schlafstörungen, einschließlich Schlaflosigkeit
  • Unregelmäßige Menstruationszyklen oder Ausbleiben der Periode
  • Unfruchtbarkeit oder verminderter Sexualtrieb
  • Hitzewallungen und nächtliche Schweißausbrüche
  • Ausdünnung der Haare oder Haarausfall
  • Trockene Haut oder Akne
  • Veränderungen des Appetits oder Verdauungsprobleme
  • Gedächtnisnebel oder Konzentrationsprobleme
  • Brustspannen
  • Erhöhter Durst und häufiges Wasserlassen

Was verursacht ein Hormonungleichgewicht?

Das hormonelle Gleichgewicht ist ein heikler Tanz, und wenn es gestört wird, kann das zu einer Reihe von Problemen führen.

Zu verstehen, was zu diesen Ungleichgewichten beiträgt, ist der erste Schritt, um die Kontrolle zurückzugewinnen. Hier sind einige der häufigsten Ursachen für Hormonungleichgewichte:

  • Schlechte Ernährung und Nährstoffe: Eine Ernährung mit vielen verarbeiteten Lebensmitteln, Zucker und ungesunden Fetten kann Ihren Hormonhaushalt durcheinanderbringen. Diese Lebensmittel können unter anderem zu Entzündungen führen und den Insulinspiegel stören.
  • Chronischer Stress: Wenn Sie unter Dauerstress stehen, produziert Ihr Körper mehr Cortisol, das „Stresshormon“. Mit der Zeit kann ein erhöhter Cortisolspiegel zu Nebennierenschwäche führen und andere Hormone wie Progesteron und Östrogen stören.
  • Umweltgifte: Der Kontakt mit Chemikalien und Schadstoffen wie Pestiziden und BPA kann die Hormonfunktion beeinträchtigen. Diese werden als endokrine Disruptoren bezeichnet, da sie Hormone im Körper nachahmen oder blockieren können.
  • Schlafmangel: Schlaf ist für das hormonelle Gleichgewicht von entscheidender Bedeutung. Unregelmäßiger oder unzureichender Schlaf kann sich auf mehrere Hormone auswirken, darunter Cortisol, Insulin, Leptin und Ghrelin, was wiederum Ihren Stresspegel, Ihren Hunger und Ihren Stoffwechsel beeinflussen kann.
  • Bewegungsmangel: Körperliche Aktivität ist wichtig für die Hormongesundheit. Ein sitzender Lebensstil kann zu Insulinresistenz führen und Hormone beeinträchtigen, die den Muskelerhalt und das Muskelwachstum regulieren.
  • Altern: Mit zunehmendem Alter kommt es zu natürlichen Veränderungen in der Hormonproduktion. Bei Frauen umfasst dies die Menopause, die einen Rückgang von Östrogen und Progesteron mit sich bringt. Bei Männern sinkt der Testosteronspiegel mit zunehmendem Alter allmählich.
  • Medizinische Bedingungen: Bestimmte Erkrankungen wie Schilddrüsenerkrankungen, PCOS (polyzystisches Ovarialsyndrom) und Diabetes können aufgrund der Unfähigkeit des Körpers, Hormone wirksam zu produzieren oder zu regulieren, zu Hormonstörungen führen.
  • Medikamente und Empfängnisverhütung: Einige Medikamente, darunter hormonelle Verhütungsmittel und Steroide, können den Hormonspiegel Ihres Körpers beeinflussen und zu einem Ungleichgewicht führen.
  • Schlechte Darmgesundheit: Ihre Darmgesundheit spielt eine wichtigere Rolle für den Hormonhaushalt, als Sie vielleicht denken. Ein ungesunder Darm kann zu einem schlechten Östrogenstoffwechsel und allgemeinen Hormonstörungen führen.
  • Genetik: Manchmal kann die Neigung zu einem Hormonungleichgewicht vererbt werden. Genetische Faktoren können beeinflussen, wie Ihr Körper Hormone produziert und verarbeitet.

Das Erkennen der zugrunde liegenden Ursachen eines Hormonungleichgewichts ist ein wesentlicher Bestandteil des Weges zu einer besseren Gesundheit. Es ist wichtig, diese Faktoren in Ihrem Leben zu bewerten und zu überlegen, welche Änderungen Sie vornehmen können, um Ihre hormonelle Gesundheit zu unterstützen.

Ob Sie Ihre Ernährung und Nahrungsergänzung verbessern, Stress bewältigen oder Ihren Schlafrhythmus anpassen, jeder kleine Schritt kann zu einem deutlich positiven Einfluss auf Ihr hormonelles Wohlbefinden beitragen.

Nahrungsergänzungsmittel bei Hormonstörungen

Nachdem wir uns nun mit den Grundlagen des Hormonungleichgewichts befasst haben, möchten wir Ihnen eine Liste von Nahrungsergänzungsmitteln vorstellen, die helfen können.

Nachfolgend haben wir die Liste der Nahrungsergänzungsmittel aufgeführt und erklärt, bei welchen Hormonen sie eine wichtige Rolle spielen.

Hier sind die besten Nahrungsergänzungsmittel bei Hormonstörungen:

  1. Vitamin D
  2. Magnesium
  3. Zink
  4. Omega-3-Fettsäuren
  5. Ashwagandha
  6. Probiotika
  7. Vitamine des B-Komplexes
  8. Grüntee-Extrakt
  9. Kurkuma (Curcumin)
  10. Selen
  11. Leinsamen
  12. Adaptogen-Mischung

Vitamin D

Vitamin D, das häufig als Sonnenscheinvitamin bezeichnet wird, spielt nicht nur bei der Unterstützung unseres Skelettsystems eine entscheidende Rolle. Seine Bedeutung erstreckt sich auch auf die komplexe Welt der Hormone, wo es unter anderem bei der Regulierung des Insulin- und Schilddrüsenhormonspiegels hilft.

Wissenschaftliche Studien haben seine Bedeutung für die Aufrechterhaltung eines angemessenen Hormonhaushalts hervorgehoben. So sind beispielsweise Vitamin-D-Rezeptoren in den Zellen verschiedener hormonproduzierender Organe vorhanden, was auf seine potenzielle regulierende Funktion hinweist. Darüber hinaus deuten Forschungsergebnisse darauf hin, dass ein Vitamin-D-Mangel mit einem höheren Risiko für Diabetes und Schilddrüsenerkrankungen.

Magnesium

Magnesium wird als Multitasking-Mineral bezeichnet und hat eine weitreichende Funktion im Körper. Es ist notwendig für über 300 enzymatische ReaktionenDieses Mineral hilft bei der Bewältigung von physiologischem Stress und unterstützt die Menstruationsgesundheit. Es ist daher für das hormonelle Gleichgewicht unverzichtbar. Seine Vorteile bei der Hormonregulierung sind gut dokumentiert, einschließlich seiner Rolle bei der Unterstützung der Produktion von Progesteron, Östrogen und Testosteron, Hormonen, die direkt an der Menstruationsgesundheit beteiligt sind.

Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass Magnesium Nahrungsergänzungsmittel können die Reaktion des Körpers auf Stress verbessern, die Entspannung fördern und möglicherweise helfen bei Hormonelle Ungleichgewichte im Zusammenhang mit Stress.

Zink

Zink ist von zentraler Bedeutung für die Produktion und Regulierung einer Vielzahl von Hormonen, einschließlich Wachstumshormon, Insulin und Sexualhormone. Dies macht es zu einem grundlegenden Element für jeden, der nach hormoneller Harmonie sucht. Klinische Studien unterstreichen den Einfluss von Zink auf hormonelle Prozesse und zeigen, dass es für die katalytische Aktivität von etwa 100 Enzymen unerlässlich ist und eine entscheidende Rolle bei Zellteilung und Zellwachstum, das sind hormonregulierte Prozesse. Zink ist auch für die Synthese von Testosteron entscheidend und wird mit Fruchtbarkeit und reproduktiver Gesundheit in Verbindung gebracht.

Omega-3-Fettsäuren

Chronische Entzündung kann den Hormonhaushalt durcheinanderbringen, und Omega-3-Fettsäuren sind die Champions der entzündungshemmenden Wirkung. Omega-3-Fettsäuren sind in Fischöl reichlich vorhanden und tragen zur Hormonproduktion und zum Hormonhaushalt bei. Außerdem haben sie nachweislich positive Auswirkungen auf die Entzündungsreaktion des Körpers. Mehrere Studien haben die Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren zur Reduzierung von Entzündungsmarkern und eine verbesserte Hormonsynthese, die besonders wichtig bei Störungen wie PCOS ist, bei denen ein hormonelles Ungleichgewicht ein Hauptproblem darstellt.

Ashwagandha

Ashwagandha, ein angesehenes Adaptogen, wird seit Jahrhunderten verwendet, um dem Körper bei der Stressbewältigung zu helfen. Durch die Regulierung des Cortisolspiegels kann dieses Kraut zur Verringerung von Stress und Angst beitragen und den Nebennieren eine Pause von den ständigen Anforderungen verschaffen, denen sie ausgesetzt sind.

Die Forschung unterstützt die Verwendung von Ashwagandha aufgrund seiner adaptogenen Eigenschaften und zeigt, dass es die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Stress zu stärken, wodurch der Hormonspiegel normalisiert und möglicherweise der allgemeine Hormonhaushalt verbessert wird.

Profi-Tipp: Ashwagandha hilft Ihrem Körper, mit Stress umzugehen, und verringert so das Risiko einer Nebennierenermüdung. Daher ist es eine ausgezeichnete Wahl für die Kontrolle Ihrer Hormone und Ihres allgemeinen Wohlbefindens.

Probiotika

Die Vorteile von Probiotika gehen weit über die Darmgesundheit hinaus.

Diese Mikroorganismen spielen eine Rolle bei der Darm-Hormon-Achse, beeinflusst die Hormonregulierung und das Gleichgewicht durch die Aufrechterhaltung einer gesundes Darmmikrobiom.

Studien vorschlagen dass bestimmte Probiotika beeinflussen den Spiegel von Hormonen wie Insulin, Ghrelin und Leptin, die alle eine Rolle bei Appetit, Stoffwechsel und Körpergewichtsregulierung spielen. Durch die Unterstützung eines gesunden Mikrobioms können Probiotika zu einem ausgeglicheneren Hormonprofil beitragen.

Vitamine des B-Komplexes

Die Vitamine des B-Komplexes spielen in vielerlei Hinsicht eine Rolle für die Gesundheit, einer davon ist der Hormonhaushalt.

Sie sind unabdingbar für die Energieproduktion und die Synthese von Neurotransmittern. Neurotransmitter sind chemische Botenstoffe, die zahlreiche Prozesse im Körper regulieren, darunter auch die Hormonaktivität.

Zum Beispiel, Vitamin B6 ist besonders wichtig für die Synthese von Serotonin und Noradrenalin, und kann die Stimmung und das Stressniveau beeinflussen. Ausreichende Mengen an B-Vitaminen sind entscheidend für die Aufrechterhaltung des Energieniveaus, der Stimmungsstabilität und des allgemeinen Hormonhaushalts.

Grüntee-Extrakt

Grüntee-Extrakt ist berühmt für seine antioxidative Eigenschaften, was mit seiner Fähigkeit übereinstimmt, Hormone wie Insulin zu regulieren.

Seine potenzielle Rolle im Stoffwechselgleichgewicht und der endokrinen Gesundheit war Gegenstand zahlreicher Studien. Die Wirkstoffe in grünem Tee, einschließlich EGCG (Epigallocatechin-Gallat), haben nachweislich Einfluss auf die Insulinempfindlichkeit und andere hormonelle Wege, was auf eine positive Wirkung für diejenigen hindeutet, die ihren Hormonhaushalt verbessern möchten.

Kurkuma

Kurkuma und sein Wirkstoff Curcumin verfügen über starke entzündungshemmende Eigenschaften Dies kann den Hormonspiegel beeinflussen und bei der Linderung der Symptome eines Hormonungleichgewichts helfen.

Die Wirkung von Curcumin auf die Hormonregulierung hat großes Interesse geweckt. Studien zeigen, dass es modulieren die Aktivität von Östrogen und möglicherweise anderen Hormonen, aufgrund seiner entzündungshemmenden und antioxidativen Wirkung. Solche Maßnahmen könnten bei Erkrankungen wie Endometriose hilfreich sein, bei denen hormonelle Ungleichgewichte eine bedeutende Rolle spielen.

Selen

Selen ist ein wichtiger Nährstoff für die Synthese und Stoffwechsel von Schilddrüsenhormonen, Daher ist es wichtig für eine optimale Schilddrüsenfunktion. Die Schilddrüse ist auf Selen angewiesen, um T4 in das aktivere T3-Hormon umzuwandeln. Selenmangel wird mit Schilddrüsenfunktionsstörungen in Verbindung gebracht, und es wurde eine Nahrungsergänzung vorgeschlagen, um die Produktion und den Stoffwechsel der Schilddrüsenhormone bei Personen mit niedrigem Selenstatus zu unterstützen.

Leinsamen

Leinsamen sind eine reichhaltige Quelle für Lignane und Ballaststoffe, die verbunden mit den Östrogenstoffwechsel modulieren.

Dies ist besonders wichtig für den Hormonhaushalt, da Lignane im Körper als Phytoöstrogene wirken können und möglicherweise bei Erkrankungen helfen, die vom Östrogenspiegel beeinflusst werden. Die Wirkung von Leinsamen in der Nahrung auf hormonempfindliche Erkrankungen wurde untersucht, was darauf hindeutet, dass sein Verzehr hilft bei der Förderung des hormonellen Gleichgewichts durch seinen Einfluss auf die Östrogenaktivität.

Adaptogen-Mischung

Eine Adaptogenmischung, die Kräuter wie Indisches Basilikum, Ashwaghanda und Süßholzwurzel enthalten kann, kann synergetisch wirken, um die Gesundheit der Nebennieren und den Hormonhaushalt zu stärken. Das Konzept hinter Adaptogenmischungen besteht darin, dass diese Kräuter, wenn sie zusammen eingenommen werden, die Wirkung der anderen Kräuter verstärken können. Unterstützt die Fähigkeit des Körpers, mit Stress umzugehen und den Hormonhaushalt zu regulieren. Klinische Forschung in Adaptogene hat gezeigt, dass sie bei der Normalisierung physiologischer Funktionen helfen können, einschließlich Hormonregulierung, insbesondere in Stresszeiten oder bei Hormonschwankungen.

Übernehmen Sie mit Verve V80 die Kontrolle über hormonelle Ungleichgewichte

Verve product bundle with plants in the background

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die aufgeführten Nahrungsergänzungsmittel zwar zahlreiche Vorteile für Menschen mit Hormonstörungen bieten, für eine optimale Gesundheit jedoch ein umfassender Ernährungsansatz von entscheidender Bedeutung ist. Hier erweist sich Verve V80 als hervorragender Verbündeter auf Ihrem Weg zu einem hormonellen Wohlbefinden.

  • 80 Nährstoffe, einschließlich der in diesem Artikel erwähnten.
  • Über 200 wissenschaftlich belegte gesundheitliche Vorteile (Darmgesundheit, weniger Stress, natürliche Energie und mehr, die Hand in Hand mit der Wiederherstellung des Hormonhaushalts gehen)
  • Volle Transparenz: Alle unsere Zutaten findest du auf unserer Zutatenseite.

Mit Verve V80 erhalten Sie nicht nur ein grünes Getränk; Sie wählen den Weg zu einem ausgeglicheneren und besser genährten Körper.

Transparenz steht bei Verve V80 im Mittelpunkt – wir verheimlichen weder Inhaltsstoffe noch Dosierungen, sodass Sie umfassend darüber informiert sind, was Sie zu sich nehmen.

Darüber hinaus berücksichtigt Verve V80 Ihr Budget. Es ist 20 % kosteneffizienter als der nächste Konkurrent und sorgt dafür, dass Ihr Weg zum Wohlbefinden ebenso erschwinglich wie vorteilhaft ist.

Und vergessen wir nicht den Geschmack—im Gegensatz zu anderen grünen Getränken Das könnte eine Herausforderung für Ihren Gaumen sein: Verve V80 ist mit echten Früchten angereichert und sorgt für ein wirklich genussvolles Erlebnis.

Nahrungsergänzungsmittel für den Hormonhaushalt: Häufig gestellte Fragen

Wir möchten auch einige häufig gestellte Fragen zu Hormonstörungen beantworten.

Welches Nahrungsergänzungsmittel ist am besten bei hormonellem Ungleichgewicht?

Hier sind die besten Nahrungsergänzungsmittel bei Hormonstörungen:

  1. Vitamin D
  2. Magnesium
  3. Zink
  4. Omega-3-Fettsäuren
  5. Ashwagandha
  6. Probiotika
  7. Vitamine des B-Komplexes
  8. Grüntee-Extrakt
  9. Kurkuma (Curcumin)
  10. Selen
  11. Leinsamen
  12. Adaptogen-Mischung

Allerdings muss auch beachtet werden, dass es sich um unterschiedliche Hormone handelt und dass es von Ihrem Hormonungleichgewicht abhängt, welches Präparat für Sie am besten geeignet ist.

Können Nahrungsergänzungsmittel wirklich bei einem Hormonungleichgewicht helfen?

Nahrungsergänzungsmittel können die hormonelle Gesundheit unterstützen, indem sie wichtige Nährstoffe und Verbindungen liefern, die der Körper für die Hormonproduktion und das Hormongleichgewicht benötigt. Sie sollten jedoch einen gesunden Lebensstil und ärztlichen Rat ergänzen und nicht ersetzen.

Wie lange dauert es, bis Nahrungsergänzungsmittel den Hormonspiegel beeinflussen?

Die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln auf den Hormonspiegel variiert je nach individuellem Gesundheitszustand, dem jeweiligen Nahrungsergänzungsmittel und der Dosierung. Je nach den beteiligten Hormonen kann es einige Wochen bis einige Monate dauern, bis Veränderungen sichtbar werden.

Können Nahrungsergänzungsmittel für den Hormonhaushalt auch Männern helfen?

Auf jeden Fall. Auch Männer können unter Hormonstörungen leiden und Nahrungsergänzungsmittel wie Zink, Magnesium, Vitamin D und Ashwagandha können sich positiv auf ihre hormonelle Gesundheit auswirken, insbesondere um ihren Testosteronspiegel hoch zu halten.

Was sind die Anzeichen eines Hormonungleichgewichts?

Die Anzeichen eines Hormonungleichgewichts können sehr unterschiedlich sein, umfassen aber häufig Symptome wie anhaltende Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, unerklärliche Gewichtszunahme oder -abnahme und Schlafstörungen. Weitere Anzeichen können Hautprobleme wie Akne, Veränderungen des Blutzuckerspiegels, verminderte Libido und unregelmäßige Menstruationszyklen bei Frauen sein.

Was kann ich trinken, um meinen Hormonhaushalt im Gleichgewicht zu halten?

Erwägen Sie, Verve V80 in Ihre Routine einzubauen, um das hormonelle Gleichgewicht zu unterstützen. Dieses nährstoffreiche Getränk ist mit Inhaltsstoffen angereichert, die sich positiv auf die Hormongesundheit auswirken, wie Vitamin D, Magnesium und Zink, die für die endokrine Funktion unerlässlich sind. Eine Adaptogenmischung, die Ashwagandha enthält, kann helfen, Stresshormone zu kontrollieren. Probiotika und Vitamine des B-Komplexes tragen zum allgemeinen Wohlbefinden und zu Stoffwechselprozessen bei, und Antioxidantien aus Grüntee-Extrakt, Kurkuma, Selen und Leinsamen unterstützen die Entgiftung und bekämpfen oxidativen Stress – der Schlüssel zur Aufrechterhaltung des hormonellen Gleichgewichts.

Wie fühlt sich ein weibliches Hormonungleichgewicht an?

Ein Ungleichgewicht des weiblichen Hormonhaushalts ist für Frauen oft sehr belastend. Frauen bemerken möglicherweise, dass ihre Periode unregelmäßiger oder schmerzhafter wird, sie leiden unter Hitzewallungen oder nächtlichen Schweißausbrüchen und können Angstzustände oder Depressionen haben. Körperliche Veränderungen wie Brustspannen, Haarausfall oder Hirsutismus sowie Fruchtbarkeitsprobleme sind ebenfalls häufige Anzeichen.

Beste Nahrungsergänzungsmittel für den Hormonhaushalt: Zusammenfassung

Wir hoffen, Ihnen hat dieser Blog zum Thema Nahrungsergänzungsmittel für den Hormonhaushalt gefallen und möchten zum Abschluss eine kurze Zusammenfassung geben.

Hormonelle Ungleichgewichte können kompliziert und frustrierend sein, aber mit dem richtigen Wissen und den richtigen Ressourcen können Sie dieses Problem in den Griff bekommen und ein Leben in Wohlbefinden führen.


Um den Artikel zusammenzufassen, hier sind die besten Nahrungsergänzungsmittel für den Hormonhaushalt:

  1. Vitamin D
  2. Magnesium
  3. Zink
  4. Omega-3-Fettsäuren
  5. Ashwagandha
  6. Probiotika
  7. Vitamine des B-Komplexes
  8. Grüntee-Extrakt
  9. Kurkuma (Curcumin)
  10. Selen
  11. Leinsamen
  12. Adaptogen-Mischung

Wie bereits erwähnt, enthält Verve V80 alle diese Inhaltsstoffe und noch viele mehr (insgesamt 80!) in einer praktischen täglichen Routine, auf die Sie sich freuen können.

Klicken Sie unten auf die Schaltfläche, um sich Verve V80 jetzt anzusehen.

Entdecken Sie positive Alltagsgewohnheiten