Überspringen Sie zu Inhalten

Die ultimative Liste von 24 grünem Gemüse, um Ihre Ernährung hinzuzufügen

Die Einbeziehung einer Vielzahl von grünem Gemüse in Ihre Mahlzeiten ist eine fantastische Möglichkeit, Ihre Nährstoffaufnahme zu verbessern. Hier finden Sie eine umfangreiche Liste von Grüns, die jeweils einzigartige Aromen und gesundheitliche Vorteile bieten, um Ihren nächsten Lebensmittelgeschäft zu inspirieren und Ihrer Küche eine neue Wendung zu verleihen.

Die ultimative Liste von grünem Gemüse, die Sie Ihrer Ernährung hinzufügen können

Hier ist unsere ultimative Liste mit grünem Gemüse, die Sie zu Ihrer Ernährung hinzufügen können:

1. Grünkohl
2. Spinat
3. Weizengras
4. Gerstengras
5. Brokkoli
6. Mangold
7. Brunnenkresse
8. Rucola
9. Spargel
10. Rosenkohl
11. Kohl
12. Grünkohl
13. Grüne Bohnen
14. Grüne Paprika
15. Rote Bete (Grünzeug)
16. Römersalat
17. Artischocke
18. Sellerie
19.Endivie
20. Rübengrün
21. Gurke
22. Okra
23. Erbsen
24. Löwenzahnblätter

1. Kale

Grünkohl hat in der kulinarischen Beliebtheitsskala einen immer höheren Stellenwert erlangt und gilt heute allgemein als Superfood.
Dieses Blattgemüse ist nichts weniger als ein Nährstoff-Champion, vollgepackt mit den Vitaminen A, C, K und zahlreichen Mineralien wie Kalzium und Mangan.
Der Ballaststoffgehalt im Grünkohl fördert die Verdauung, während seine Antioxidantien wie Quercetin und Kämpferol mit entzündungshemmenden und depressiv lindernden Wirkungen in Verbindung gebracht werden. Dieses vielseitige Gemüse lässt sich vielseitig verwenden: als rohe, strukturierte Ergänzung zu Salaten, gemixt zu einem leuchtend grünen Smoothie oder gebacken zu knusprigen Chips, gewürzt mit einer Prise Meersalz – Grünkohl ist vielseitig einsetzbar.

2. Spinat

Spinat ist das Blattgemüse schlechthin und weist einen hohen Eisengehalt auf, der für die Bildung von Hämoglobin, dem Sauerstofftransporter im Blut, unerlässlich ist.
Doch das ist noch nicht alles: Spinat ist auch eine hervorragende Quelle für Vitamin K, das für gesunde Knochen wichtig ist, sowie für die Vitamine A und C, die für das Immunsystem unerlässlich sind. Seine zarten Blätter machen ihn zu einer äußerst vielseitigen Zutat und lassen sich nahtlos in Gerichte integrieren, von frischen Salaten bis hin zu herzhaften Omeletts.
Es lässt sich wunderbar als warme, mit Knoblauch angereicherte Beilage zubereiten und kann sogar unauffällig in einen Frucht-Smoothie gemischt werden, um ihm einen zusätzlichen Gesundheitskick zu verleihen, ohne den Geschmack zu überdecken.

3. Weizengras

Weizengras ist das junge Gras der Weizenpflanze Triticum aestivum. Es wird früh in seiner Entwicklung geerntet, bevor die Weizenpflanze beginnt, Körner zu bilden. Weizengras wird in der Gesundheitsbranche wegen seines konzentrierten Nährstoffgehalts hoch geschätzt – reich an Chlorophyll, Aminosäuren, Mineralstoffen, Vitamin A, C und E sowie Antioxidantien.

Es wird oft als frischer Saft konsumiert, ist aber auch in Pulverform erhältlich. Weizengrassaft ist für seinen kräftigen Geschmack bekannt und soll den Körper entgiften, den Stoffwechsel ankurbeln und die Verdauung unterstützen.

4. Gerstengras

Gerstengras ist das Blatt der Gerstenpflanze, im Gegensatz zum Korn. Es wird ebenfalls jung geerntet und ist reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien, darunter Kalzium, Eisen und Vitamin B9 (Folsäure).

Ähnlich wie Weizengras ist es als Saft oder Pulver erhältlich und soll die Immunreaktion fördern, den Körper reinigen und das allgemeine Energieniveau steigern. Gerstengras schmeckt mild und leicht süßlich, was es für manche schmackhafter macht.

5. Brokkoli

Brokkoli ist ein grünes Gemüse, das einem Miniaturbaum ähnelt und eng mit Kohl, Rosenkohl, Grünkohl und Blumenkohl verwandt ist – alles essbare Pflanzen, die zusammen als Kreuzblütlergemüse bezeichnet werden.
Es enthält zahlreiche Vitamine, darunter Vitamin C, K und A, und ist aufgrund der Verbindung Sulforaphan für seine potenziell krebsvorbeugenden Eigenschaften bekannt.
Der Ballaststoffgehalt ist gut für die Verdauung und der Proteingehalt ist im Vergleich zu anderen Gemüsesorten relativ hoch. Brokkoli ist in der Küche unglaublich vielseitig: Er kann roh gegessen, gedünstet (um seine Nährstoffe zu erhalten), geröstet (um seine Ränder zu karamellisieren) oder in Aufläufen, Quiches oder sogar püriert zu einer cremigen Suppe verwendet werden.

6. Schweizer Mangold

Mangold ist ein attraktives Gemüse mit tiefgrünen Blättern und leuchtenden Stielen, die von Weiß über Gelb bis hin zu Rot variieren. Er ist nicht nur eine Augenweide, sondern dank seines hohen Gehalts an Vitamin K, A und C auch eine Wohltat für den Körper.

Mangold ist aufgrund seiner enthaltenen Syringasäure und Ballaststoffe für seine Fähigkeit bekannt, den Blutzucker zu regulieren.

Der leicht bittere und salzige Geschmack verleiht Gerichten Tiefe und passt gut zu reichhaltigem Fleisch und Milchprodukten. Er schmeckt hervorragend mit Knoblauch und Olivenöl sautiert, gehackt in herzhafte Pasta oder als Beilage zu einem rustikalen Eintopf.

7. Brunnenkresse

Brunnenkresse wird oft übersehen, ist aber ein Geheimtipp unter den Blattgemüsen. Dieses kleine Blattgemüse besticht durch sein pfeffriges, leicht säuerliches Geschmacksprofil, das an Senf und Radieschen erinnert. Brunnenkresse ist reich an Vitamin A, C und K und enthält zahlreiche Antioxidantien, die vermutlich zur Herzgesundheit beitragen und sogar krebshemmende Eigenschaften besitzen.

Die zarten Blätter sind eine hervorragende Ergänzung für Salate und verleihen ihnen einen Hauch von Geschmack und Nährstoffen. Brunnenkresse kann auch als pikante Garnitur verwendet, zu einer pfeffrigen Suppe püriert oder leicht welkend in Pasta- und Meeresfrüchtegerichte gegeben werden, um dem Gericht eine besondere Note zu verleihen.

8. Rucola

Rucola, auch bekannt als Rauke, ist ein pfeffriges, leicht würziges Gemüse, das in Salatmischungen nicht mehr wegzudenken ist. Sein ausgeprägter Geschmack kann ein fades Gericht aufpeppen und ihm die nötige Note verleihen.

Rucola ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern enthält auch viele Mineralien, darunter Kalzium, Kalium und Magnesium, und ist reich an Vitamin A, C und K. Aufgrund seines kräftigen Geschmacks passt es gut zu süßeren Vinaigrettes oder Früchten in Salaten und kann in Sandwiches, Wraps oder sogar als letzter Schliff auf einer frisch gebackenen Pizza verwendet werden, um sowohl Textur als auch einen Nährwert-Kick zu verleihen.

9. Spargel

Spargel ist ein beliebtes Frühlingsgemüse und bekannt für seinen einzigartigen, würzigen Geschmack. Der zarte Spross ist eine gute Quelle für Ballaststoffe, Folsäure sowie die Vitamine A, C und K. Spargelessen trägt zu einer gesunden Verdauung bei, unterstützt eine gesunde Schwangerschaft und kann dank seiner antioxidativen Eigenschaften eine Anti-Aging-Wirkung haben.
Die Stangen sind unglaublich vielseitig – man kann sie gegrillt mit einem Schuss Olivenöl und einer Prise Salz genießen, sie rösten, um ihre natürliche Süße hervorzuheben, in Salaten blanchieren oder leicht gedünstet als Beilage zu Ihrem Hauptgericht genießen.

10. Rosenkohl

Rosenkohl ist wie ein kleiner Kohlkopf voller Vorteile. Er steckt voller Ballaststoffe, Vitamin C und K und enthält Nährstoffe, die eine gesunde Entgiftung unterstützen. Richtig gekocht hat Rosenkohl einen wunderbar nussigen Geschmack und eine sättigende, fleischige Konsistenz. Er kann perfekt karamellisiert geröstet werden, um seine natürliche Süße zu entfalten, oder roh in Salate gehobelt für eine knackige Note.
Darüber hinaus eignen sie sich hervorragend als Ergänzung zu einem gerösteten Gemüsemix oder ergeben mit Balsamico-Essig glasiert eine Beilage, die sowohl geschmacklich als auch ernährungsphysiologisch überzeugt.

11. Kohl

Kohl ist mehr als nur die Grundlage für Ihren Lieblings-Krautsalat. Er ist ein kalorienarmes Gemüse mit hohem Vitamin-C- und K-Gehalt und steckt voller Ballaststoffe, die sich positiv auf die Darmgesundheit auswirken. Seine dezente Süße und sein knackiger Geschmack machen ihn zu einem vielseitigen Gemüse, das in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden kann.
Kohl kann roh genossen werden und eignet sich daher perfekt für frische, pikante Salate. Er wird auch häufig fermentiert, um Sauerkraut oder Kimchi herzustellen, die probiotische Vorteile bieten. Langsam gekocht wird er wunderbar süß und zart und eignet sich hervorragend für Suppen und Eintöpfe oder als Beilage sautiert mit Apfel und Zwiebeln.

12. Grünkohl

Grünkohl ist ein herzhaftes Gemüse, das auch längere Garzeiten verträgt und sich daher ideal für langsam gegarte Gerichte eignet. Er ist reich an Vitamin A, C und K sowie löslichen Ballaststoffen, die zur Regulierung des Cholesterinspiegels beitragen können.
Grünkohl hat einen milden, fast rauchigen Geschmack und wird häufig in der südamerikanischen Küche verwendet. Er kann mit einer Schweinshaxe als traditionelle Beilage langsam geköchelt oder für eine schnellere Zubereitung mit Olivenöl und Knoblauch angebraten werden. Das Grün eignet sich auch perfekt zum Verpacken von Burritos oder Falafel und bietet eine nahrhafte und glutenfreie Alternative zu Brot oder Tortillas.

13. Grüne Bohnen

Grüne Bohnen, auch Buschbohnen genannt, sind schlanke, zarte Bohnen, die am besten schmecken, wenn sie noch etwas Biss haben. Sie sind eine gute Quelle für Vitamin C und K, Ballaststoffe und Folsäure. Ihre knackige Konsistenz und ihr frischer Geschmack machen grüne Bohnen zu einer beliebten Beilage.
Sie lassen sich schnell blanchieren und in Salate geben, für einen würzigen Genuss einlegen, dünsten und mit etwas Butter garnieren oder mit anderem Gemüse und Ihrer Lieblingssauce anbraten. Grüne Bohnen verleihen jeder Mahlzeit einen Hauch Farbe und eine gesunde Note.

14. Grüne Paprika

Grüne Paprikaschoten mit ihrer knackigen Textur und ihrem leicht grasigen Geschmack sind Paprikaschoten im frühesten Reifestadium. Sie sind reich an Vitamin C und liefern außerdem Ballaststoffe, Vitamin A und Kalium.
Grüne Paprika sind in der Küche unglaublich vielseitig und finden sich in vielen verschiedenen Gerichten wieder, von Fajitas und Salaten bis hin zu gefüllten Paprikaschoten und Pizza. Sie eignen sich als knackiger Rohkost-Snack, können angebraten werden, um ihre Säure zu mildern, oder geröstet, um eine leichte Süße zu erhalten. Dank ihrer hohlen Form eignen sie sich auch ideal zum Füllen mit Getreide, Fleisch und Käse für eine sättigende Mahlzeit.

15. Rote Bete (Grünzeug)

Die oft weggeworfenen Blätter der Rübe sind ein wahrer Schatz an Nährstoffen. Rübenblätter sind zart und schmecken ähnlich wie Mangold. Sie sind reich an Vitamin K, das wichtig für die Knochengesundheit ist, sowie an Vitamin A und C. Rübenblätter lassen sich mit etwas Olivenöl und Knoblauch sautieren und eignen sich als einfache Beilage oder als nährstoffreiche Ergänzung zu Suppen und Nudelgerichten.

Sie zerfallen beim Kochen deutlich, also fangen Sie ruhig mit einer großen Menge an. Ihre leuchtende Farbe und herzhafte Textur verleihen vielen Rezepten Tiefe und Nährstoffe und machen sie zu einer wertvollen Ergänzung Ihrer Ernährung.

16. Romaine Salat

Römersalat ist ein beliebter Salat, der für seine knackige Textur und seinen erfrischenden Geschmack bekannt ist. Er ist ein fester Bestandteil von Caesar-Salaten und bildet eine solide Grundlage für viele andere Salatkombinationen. Römersalat ist jedoch nicht nur knackig und spritzig; er enthält auch Vitamin A, Vitamin K und Folsäure.
Seine kräftigen Blätter können auch gegrillt für einen warmen Salat oder als Wrap für eine kohlenhydratarme Alternative zu Brot und Tortillas verwendet werden. Es eignet sich sogar für Smoothies und verleiht eine dezente grüne Note, ohne den Geschmack anderer Zutaten zu überdecken.

17. Artischocke

Artischocken sind ein außergewöhnliches Gemüse mit einzigartigem Geschmack und einer nussigen, leicht süßlichen Textur. Sie sind besonders ballaststoffreich und eine gute Quelle für Vitamin C und K, Folsäure und Magnesium.
Die Zubereitung von Artischocken kann eine Herzensangelegenheit sein, doch das Endergebnis ist ein zartes, essbares Herz, das oft gedünstet oder gekocht genossen wird. Die Blätter können einzeln abgezupft und in Soßen getaucht werden, während das Herz selbst perfekt für Dips, Pastagerichte oder einfach mit etwas Zitronensaft und Olivenöl beträufelt ist.

18. Sellerie

Sellerie wird oft unterschätzt und nur als knackige Ergänzung zu einer Bloody Mary oder als Unterlage für Erdnussbutter verwendet. Dabei ist er ein wertvoller, kalorienarmer Snack, der viel Wasser und Ballaststoffe enthält und so die Flüssigkeitszufuhr und die Verdauung fördert.

Er enthält außerdem Antioxidantien, die Entzündungen lindern können. Als vielseitiges Gemüse kann Sellerie roh genossen, gehackt in Salate für einen erfrischenden Biss gegeben, geschmort als aromatische Beilage oder in Eintöpfen und Suppen gekocht werden, wo er dem Gesamtgeschmack eine subtile Tiefe verleiht.

19. Endivie

Endivie gehört zur Familie der Zichoriengewächse, zu der auch Radicchio, Endivie und Frisée gehören. Dieses leicht bittere Grün ist reich an Vitamin A und K und bekannt für seine knackige Textur und seinen unverwechselbaren, leicht bitteren Geschmack, der jedem Gericht eine interessante Note verleiht.

Endiviensalat kann roh in Salaten, geschmort für einen milderen Geschmack oder gefüllt mit verschiedenen Toppings als elegante Vorspeise verwendet werden. Er ist auch ein wunderbarer Ausgleich zu süßeren Dressings und Früchten in Salaten und eine raffinierte Ergänzung für Ihre Mahlzeit.

20. Rübengrün

Rübenblätter sind ein Klassiker der Südstaatenküche und werden oft mit etwas geräuchertem Fleisch für den Geschmack langsam geköchelt. Sie sind reich an Nährstoffen wie Kalzium für die Knochenstärke und den Vitaminen A, C und K für die allgemeine Gesundheit. Ihr Geschmack ist pfeffrig und leicht scharf, ähnlich wie Senfblätter.

Rübenblätter lassen sich auch mit Knoblauch und Olivenöl als schnelle Beilage anbraten oder zu einem herzhaften Eintopf hinzufügen. Sie sind eine wunderbare grüne Quelle in den kühleren Monaten, wenn anderes Gemüse nicht so leicht erhältlich ist.

21. Gurke

Gurken sind der Inbegriff von Kühle und Erfrischung. Sie bestehen hauptsächlich aus Wasser, sind kalorienarm und dennoch reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, wie zum Beispiel Vitamin K. Gurken können klassisch roh, in Scheiben geschnitten im Salat oder mit Dips serviert werden.
Sie können auch eingelegt werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern und Gerichten eine würzige Note zu verleihen. Darüber hinaus eignen sich Gurken perfekt zum Aufgießen von Wasser und verleihen ihm einen subtilen Geschmack, der die Flüssigkeitszufuhr über den Tag hinweg fördert.

22. Okra

Okra ist vor allem für ihre Rolle im traditionellen kreolischen Gericht Gumbo bekannt, wo ihre schleimige Konsistenz als natürliches Verdickungsmittel wirkt. Das Schotengemüse ist eine gute Quelle für Vitamin C und K, Folsäure und Magnesium.

Okra hat einen einzigartigen erdigen Geschmack und kann auf verschiedene Arten zubereitet werden, um ihre Schleimigkeit zu minimieren, z. B. durch Grillen, Braten oder Frittieren. Geschnitten und gekocht schmeckt sie auch köstlich in Eintöpfen oder Currys und verleiht ihnen eine tiefe Textur und einen hohen Nährwert.

23. Erbsen

Erbsen sind kleine Kügelchen voller Güte. Für ein grünes Gemüse sind sie überraschend proteinreich und enthalten reichlich Ballaststoffe, Vitamin A, C und K sowie mehrere B-Vitamine. Dieses kleine, aber feine Gemüse verleiht Gerichten eine süße, stärkehaltige Note.

Sie lassen sich frisch oder gekocht genießen und eignen sich hervorragend als Suppeneinlage, püriert zu Brotaufstrichen oder Dips, gemischt in Salate oder einfach gedünstet als Beilage.

24. Löwenzahnblätter

Löwenzahnblätter sind mehr als nur ein gewöhnliches Unkraut; sie sind ein wahres Nährstoffkraftwerk. Mit ihrem leicht bitteren und erdigen Geschmack liefern sie eine beträchtliche Menge an Vitamin A und C, Kalzium und Eisen.
Dieses Grün soll die Lebergesundheit unterstützen und entzündungshemmende Eigenschaften haben. Es kann in Detox-Getränken verwendet, in Salate gegeben werden, um den Nährstoffgehalt zu steigern, oder mit Knoblauch sautiert als aromatische Beilage serviert werden.

Letzte Gedanken

Egal, ob Sie sie in einen knackigen Salat geben, zu einem nahrhaften Smoothie mixen oder für ein gemütliches Abendessen rösten, dieses grüne Gemüse wird Ihre Mahlzeiten mit seinen gesunden Eigenschaften auf jeden Fall bereichern.
Und wenn Sie in Eile sind oder keine frischen Produkte zur Hand haben, bietet Verve V80 eine praktische und leckere Lösung, damit Sie trotzdem ausreichend Gemüse essen. Mit 80 sorgfältig ausgewählten Zutaten für über 200 gesundheitliche Vorteile ist das nährstoffreiche Getränk von Verve V80 eine köstliche Ergänzung Ihrer täglichen Ernährung, insbesondere dank der Anreicherung mit echten Früchten für den perfekten Geschmack.
Unter den 80 sorgfältig ausgewählten Zutaten sind hier einige der Grünpflanzen in Verve V80:
1. Grünkohl
2. Spinat
3. Weizengras
4. Gerstengras
5. Brokkoli

Und es enthält noch viel mehr: 100 % NRV an essentiellen Vitaminen, viele Adaptogene, Probiotika, Mineralien, Adaptogene und mehr.
Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um mehr über Verve V80 zu erfahren.

Erfahren Sie mehr über Verve V80
n