1. Mariendistel (Silymarin)
Mariendistel ist ein pflanzliches Heilmittel, das aus der Mariendistelpflanze, auch bekannt als Silybum marianum, gewonnen wird.
Sein primärer Wirkstoff, Silymarin, besteht aus einer Reihe von Flavonolignanen, die synergistisch wirken und die Gesundheit der Leber stärken.
Klinische Studien haben vorgeschlagen, dass Silymarin hepatoprotektive Eigenschaften, das heißt, es schützt Leberzellen vor ToxinenEs kann auch stimulieren die Regeneration der Leberzellen durch Veränderung der äußeren Leberzellmembran, wodurch das Eindringen von Giftstoffen in die Zellen verhindert wird. Für diesen Effekt gibt es jedoch weniger Belege und möglicherweise sind weitere Studien erforderlich.
Darüber hinaus wird es mit einer Verringerung von Entzündungen und oxidativem Stress in der Leber in Verbindung gebracht, was für Personen mit Lebererkrankungen wie Leberzirrhose oder Hepatitis von entscheidender Bedeutung ist.
2. Omega-3-Fettsäuren
Omega-3-Fettsäuren, die normalerweise in Fischöl und bestimmten Pflanzenölen vorkommen, sind essentielle Fette, die der Körper nicht selbst herstellen kann.
Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung von Leberfett und Entzündungen bei Personen, die an Lebererkrankungen wie der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) leiden. Studien zeigen auch, dass Omega-3-Fettsäuren wirken sich günstig auf die Leberenzymwerte aus und die Leberfunktionstests verbessern.
Darüber hinaus Fette tragen zur Herz-Kreislauf-Gesundheit bei, was besonders vorteilhaft ist, da eine Lebererkrankung mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen verbunden sein kann.
3. Vitamin E
Vitamin E ist ein fettlösliches Vitamin, das als starkes Antioxidans wirkt.
Es ist besonders vorteilhaft für Menschen mit Lebererkrankungen, die durch übermäßiges Fett verursacht werden, wie z. B. nichtalkoholische Steatohepatitis (NASH).
Es wurde beobachtet, dass Vitamin E Verbesserung der Leberpathologie durch Verringerung des oxidativen Stresses, der zu Lebergewebeschäden beiträgt. Kontinuierliche Forschung untersucht sein Potenzial zur Verlangsamung des Fortschreitens von Lebervernarbung und -entzündung, die Kennzeichen chronischer Lebererkrankungen sind, aber es gibt Berichte über Besserung.
4. Zink
Zink ist ein Spurenelement, das für viele biologische Funktionen lebenswichtig ist und eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung einer gesunden Leber spielt.
Es ist an zahlreichen Enzymfunktionen beteiligt und für die ordnungsgemäße Funktion der Immunzellen von entscheidender Bedeutung.
Bei Lebererkrankungen, insbesondere bei chronischen Lebererkrankungen und Leberzirrhose, kann es zu einem Zinkmangel kommen, der zu weiteren Komplikationen führen kann. Die Ergänzung dieses Minerals wurde verbunden mit verbesserte Leberfunktion bei Patienten mit Lebererkrankungenund es kann helfen bekämpft die Ansammlung von Schwermetallen und anderen Giftstoffen in der Leber.
5. Alpha-Liponsäure
Alpha-Liponsäure ist eine natürlich vorkommende Verbindung, die als wichtiges Coenzym in verschiedenen Stoffwechselprozessen dient.
Als Antioxidans hilft es bei der Bekämpfung von oxidativem Stress, einem bedeutenden Faktor bei der Entwicklung von Lebererkrankungen. Alpha-Liponsäure hat die einzigartige Fähigkeit, regenerieren andere Antioxidantien wie Vitamin C und E und erhöhen den Glutathionspiegel, der für die Entgiftung in der Leber entscheidend ist.
Es trägt außerdem zur Erhaltung gesunden Lebergewebes bei und verbessert nachweislich die Leberfunktion bei Patienten mit Lebererkrankungen.
6.N-Acetylcystein (NAC)
N-Acetylcystein (NAC) ist eine Ergänzungsform von Cystein, einer Aminosäure, die den Gehalt des Hauptantioxidans Glutathion in der Leber auffüllt und erleichtert Entgiftung.
Es wird insbesondere bei Paracetamol-Überdosierungen eingesetzt, da es Leberversagen vorbeugen kann, indem es den schädlichen Metaboliten NAPQI neutralisiert. Bei chronischen Lebererkrankungen machen die antioxidativen Eigenschaften von NAC es zu einer vielversprechenden unterstützenden Behandlung, da es verbessert nachweislich die Leberfunktionstests und kann Entzündungen lindern.
7. Phosphatidylcholin
Phosphatidylcholin ist ein Hauptbestandteil der Galle, der für den Abbau von Fetten und den Abtransport von Stoffwechselabfällen und Giftstoffen notwendig ist.
Es ist wichtig für die Aufrechterhaltung der Integrität und Struktur der Leberzellmembranen. Dies wiederum erleichtert den Leberzellen die Regulierung des Ein- und Ausgangs, was für ihre Funktion und ihren Schutz vor schädlichen Substanzen von entscheidender Bedeutung ist. Eine Phosphatidylcholin-Ergänzung wurde verknüpft zur Verbesserung der Leberfunktion bei Personen mit Lebererkrankungen wie Fettleber und Hepatitis.
8. Artischocke
Artischocke, wissenschaftlich bekannt als Cynara scolymus, ist nicht nur ein nahrhaftes Lebensmittel, sondern auch eine reiche Quelle von Antioxidantien und Cynarin, was die Lebergesundheit verbessern kann. In der Vergangenheit wurde es bei Leber- und Gallenblasenproblemen eingesetzt, da es die Gallenproduktion anregt, was der Leber hilft, schädliche Substanzen zu entgiften und auszuscheiden. Studien haben gezeigt, dass Artischockenextrakt kann außerdem die Leber vor Schäden schützen und die Regeneration der Leberzellen unterstützen.
9. Vitamin B-Komplex
Die B-Vitamine, eine Gruppe von acht wasserlöslichen Vitaminen, spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung einer gesunden Leberfunktion.
Sie unterstützen den Körper bei der Verstoffwechselung von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten und sind für die Entgiftung der Leber von entscheidender Bedeutung. Menschen mit Lebererkrankungen haben oft einen Mangel an bestimmten B-Vitaminen, was sich auf das Energieniveau und die allgemeine Leberfunktion auswirken kann. Nahrungsergänzungsmittel mit dem B-Komplex können dazu beitragen, dass diese wichtigen Vitamine in ausreichender Menge vorhanden sind, um die Gesundheit der Leber zu unterstützen.
10. Selen
Selen ist ein Spurenelement mit antioxidativen Eigenschaften, das eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des Immunsystems und der Vorbeugung von Zellschäden spielt. Es trägt zur antioxidativen Abwehr der Leber bei, vor allem durch das Enzym Glutathionperoxidase, das die Leber vor oxidativen Schäden schützt. Die Einnahme von Selenpräparaten soll positive Auswirkungen bei der Vorbeugung von Leberkrebs, der Verringerung von Leberentzündungen und der Verbesserung des Leberenzymspiegels bei Menschen mit Lebererkrankungen haben.
11. Vitamin C
Vitamin C oder Ascorbinsäure ist ein starkes Antioxidans, das hilft, Zellen, einschließlich der Leber, vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Es ist auch wichtig für das Immunsystem, die Wundheilung und die Kollagensynthese. Im Zusammenhang mit der Lebergesundheit Vitamin C verbessert nachweislich den Eisenstoffwechsel und verringert das Risiko einer Leberfibrose und -zirrhose. Es kann außerdem den Entgiftungsprozess unterstützen, indem es toxische Substanzen neutralisiert und die natürlichen Abwehrkräfte der Leber unterstützt.
12. Lakritze
Süßholzwurzel und insbesondere ihr Wirkstoff Glycyrrhizin werden in der traditionellen Medizin seit langem zur Behandlung von Lebererkrankungen eingesetzt.
Glycyrrhizin hat nachgewiesene schützende Wirkung auf die Leber, möglicherweise aufgrund seiner entzündungshemmenden und immunmodulierenden Eigenschaften.Es kann auch helfen Es bekämpft die durch Hepatitis verursachte Leberentzündung und wurde auf sein Potenzial untersucht, Leberschäden bei Erkrankungen wie der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung zu verringern.